Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Tag: Vor­führ­wa­gen

Feh­len­de Fa­brik­neu­heit ei­nes als Aus­stel­lungs­fahr­zeug ge­nutz­ten Pkw

Ein Kraft­fahr­zeug ist dann ein fa­brik­neu­er Neu­wa­gen, wenn es un­be­nutzt ist, das Mo­dell die­ses Fahr­zeugs un­ver­än­dert wei­ter­ge­baut wird es kei­ne durch ei­ne län­ge­re Stand­zeit be­ding­ten Män­gel auf­weist und zwi­schen Her­stel­lung des Fahr­zeugs und Ab­schluss des Kauf­ver­trags nicht mehr als zwölf Mo­na­te lie­gen (im An­schluss an BGH, Urt. v. 15.10.2003 – VI­II ZR 227/02 un­ter II 3). „Un­be­nutzt“ ist ein Kraft­fahr­zeug nicht schon dann, wenn es noch nicht zum Stra­ßen­ver­kehr zu­ge­las­sen und noch nicht ge­fah­ren wur­de. Viel­mehr ist auch ein von ei­nem Kraft­fahr­zeug­her­stel­ler oder -händ­ler als Aus­stel­lungs­fahr­zeug ge­nutz­tes Fahr­zeug nicht mehr „ube­nutzt“.

AG Mün­chen, Ur­teil vom 17.12.2021 – 271 C 8389/21

Mehr le­sen »

(Kein) Rück­schluss von der Be­zeich­nung „Vor­führ­wa­gen“ auf das Al­ter ei­nes Pkw

Zur Fra­ge, wann der Käu­fer ei­nes Pkw auf­grund der be­son­de­ren Um­stän­de des Ein­zel­falls er­war­ten darf, dass das als „Vor­führ­wa­gen“ an­ge­bo­te­ne Fahr­zeug ein be­stimm­tes Al­ter nicht über­schrei­tet.

OLG Nürn­berg, Ur­teil vom 25.05.2021 – 3 U 3615/20
(vor­an­ge­hend: LG Nürn­berg-Fürth, Ur­teil vom 15.10.2020 – 7 O 206/20)

Mehr le­sen »

Be­schaf­fen­heits­ver­ein­ba­rung durch Be­zeich­nung ei­nes Pkw als „Vor­führ­wa­gen“

Zwar recht­fer­tigt die Be­zeich­nung ei­nes Fahr­zeugs als „Vor­führ­wa­gen“ im All­ge­mei­nen kei­nen Rück­schluss auf das Al­ter des Fahr­zeugs, doch kann ein sol­cher Rück­schluss im Ein­zel­fall auf­grund be­son­de­rer Um­stän­de ge­recht­fer­tigt sein (vgl. BGH, Urt. v. 15.09.2010 – VI­II ZR 61/09, NJW 2010, 3710 Rn. 17 f.). Um­stän­de, die für ein ge­rin­ges Al­ter ei­nes Pkw spre­chen, sind ins­be­son­de­re des­sen ge­rin­ge Lauf­leis­tung, die Ak­tua­li­tät des be­tref­fen­den Mo­dells und ei­ne nur we­ni­ge Mo­na­te vor dem Ver­kauf er­folg­te Erst­zu­las­sung.

LG Nürn­berg-Fürth, Ur­teil vom 15.10.2020 – 7 O 206/20
(nach­fol­gend: OLG Nürn­berg, Ur­teil vom 25.05.2021 – 3 U 3615/20)

Mehr le­sen »

Zum Be­griff „Vor­führ­wa­gen“ beim Au­to­kauf

Beim Kauf ei­nes Kraft­fahr­zeugs (hier: ei­nes Wohn­mo­bils) wird al­lein mit der Be­schaf­fen­heits­an­ga­be „Vor­führ­wa­gen“ ein be­stimm­tes Al­ter des Fahr­zeugs nicht ver­ein­bart. Dies schließt nicht aus, dass der Käu­fer ei­nes Vor­führ­wa­gens auf­grund be­son­de­rer Um­stän­de im kon­kre­ten Fall er­war­ten darf, dass ein als Vor­führ­wa­gen an­ge­bo­te­nes Fahr­zeug ein be­stimm­tes Al­ter nicht über­schrei­tet.

BGH, Ur­teil vom 15.09.2010 – VI­II ZR 61/09
(vor­an­ge­hend: OLG Karls­ru­he, Ur­teil vom 19.02.2009 – 9 U 176/08)

Mehr le­sen »

Kein Man­gel ei­nes Wohn­mo­bils bei Zeit­raum von zwei Jah­ren zwi­schen Her­stel­lung und Erst­zu­las­sung

Ein als „Vor­führ­wa­gen zum Son­der­preis mit Zu­las­sung“ ver­kauf­tes Wohn­mo­bil ist nicht schon dann man­gel­haft, wenn zwi­schen dem Da­tum der Erst­zu­las­sung und dem Zeit­punkt, zu dem das Wohn­mo­bil fer­tig­ge­stellt wur­de, ein Zeit­raum von mehr als zwei Jah­ren liegt.

OLG Karls­ru­he, Ur­teil vom 19.02.2009 – 9 U 176/08
(nach­fol­gend: BGH, Ur­teil vom 15.09.2010 – VI­II ZR 61/09)

Mehr le­sen »

Vor­führ­fahr­zeug mit 35 km Lauf­leis­tung als „ge­brauch­te Sa­che“

Ein Mo­tor­rad, das als auf den Händ­ler zu­ge­las­se­nes Vor­führ­fahr­zeug ei­ne Lauf­leis­tung von 35 km auf­weist, ist ei­ne „ge­brauch­te Sa­che“ i. S. des § 475 II BGB. Die Ge­währ­leis­tungs­frist kann des­halb im Kauf­ver­trag wirk­sam auf ein Jahr ab­ge­kürzt wer­den.

LG Bre­men, Ur­teil vom 19.06.2008 – 6 O 1308/07

Mehr le­sen »