1. Die Fra­ge, ob die An­ga­be der Lauf­leis­tung ei­nes Ge­braucht­wa­gens als Be­schaf­fen­heits­ga­ran­tie (§ 444 Fall 2 BGB) oder le­dig­lich als Be­schaf­fen­heits­an­ga­be (§ 434 I 1 BGB) zu wer­ten ist, ist un­ter Be­rück­sich­ti­gung der beim Ab­schluss ei­nes Kauf­ver­tra­ges über ein Ge­braucht­fahr­zeug ty­pi­scher­wei­se ge­ge­be­nen In­ter­es­sen­la­ge zu be­ant­wor­ten. Da­bei ist grund­sätz­lich da­nach zu un­ter­schei­den, ob der Ver­käu­fer ein Ge­braucht­wa­gen­händ­ler oder ei­ne Pri­vat­per­son ist (im An­schluss an BGH, Urt. v. 29.11.2006 – VI­II ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 22).
  2. Beim Pri­vat­ver­kauf ei­nes Ge­braucht­fahr­zeugs ist die An­ga­be der Lauf­leis­tung in der Re­gel le­dig­lich als Be­schaf­fen­heits­an­ga­be und nicht als Be­schaf­fen­heits­ga­ran­tie zu ver­ste­hen. Will der Käu­fer beim pri­va­ten Ge­braucht­wa­gen­kauf ei­ne Ga­ran­tie für die Lauf­leis­tung des Fahr­zeugs ha­ben, muss er sich die­se re­gel­mä­ßig aus­drück­lich vom Ver­käu­fer ge­ben las­sen (im An­schluss an BGH, Urt. v. 29.11.2006 – VI­II ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 26).
  3. Die Er­klä­rung in ei­nem for­mu­lar­mä­ßi­gen Ge­braucht­wa­gen­kauf­ver­trag

    Der Ver­käu­fer si­chert Fol­gen­des zu (nicht Zu­tref­fen­des bit­te strei­chen)

    ☐  Das Fahr­zeug weist fol­gen­de Ge­samt­fahr­leis­tung auf: 160.000 km.“

    un­ter der Über­schrift „Zu­si­che­run­gen des Ver­käu­fers“ ist schon mit Blick dar­auf als Be­schaf­fen­heits­ga­ran­tie (§ 444 Fall 2 BGB) zu wer­ten, dass ei­ne Lauf­leis­tung an­ge­ge­ben wur­de. Will der Ver­käu­fer kei­ne Ga­ran­tie für die Lauf­leis­tung ge­ben, darf er an der ent­spre­chen­den Stel­le im Ver­trags­for­mu­lar nichts ein­tra­gen oder muss er den in Re­de ste­hen­den Pas­sus – wie aus­drück­lich vor­ge­se­hen – strei­chen.

OLG Ol­den­burg, Ur­teil vom 18.05.2017 – 1 U 65/16
(vor­an­ge­hend: LG Ol­den­burg, Ur­teil vom 19.10.2016 – 9 O 3005/15)

Das Be­ru­fungs­ur­teil des OLG Ol­den­burg ist zu­sam­men mit dem – be­stä­tig­ten – Ur­teil des Land­ge­richts hier ver­öf­fent­licht.

PDF er­stel­len