Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: 1997

Kein pau­scha­ler Scha­dens­er­satz bei un­be­rech­tig­ter Nicht­ab­nah­me ei­nes Ge­braucht­wa­gens

Ei­ne Klau­sel in den Ge­braucht­wa­gen-Ver­kaufs­be­din­gun­gen ei­nes Ver­trags­händ­lers, wo­nach ein Käu­fer Scha­dens­er­satz in Hö­he von pau­schal 15 % des Kauf­prei­ses leis­ten muss, wenn er die Be­zah­lung und Ab­nah­me ei­nes ge­kauf­ten Fahr­zeugs un­be­rech­tigt ver­wei­gert, ist we­gen Ver­sto­ßes ge­gen § 11 Nr. 5 lit. a AGBG un­wirk­sam, wenn für die Ge­schäfts­tä­tig­keit des Händ­lers der Ver­kauf von Neu­wa­gen prä­gend ist und sich der Han­del mit Ge­braucht­wa­gen als blo­ßes An­häng­sel dar­stellt (im An­schluss an OLG Köln, Urt. v. 27.05.1993 – 12 U 141/92, NJW-RR 1993, 1404, 1405).

LG Ol­den­burg, Ur­teil vom 07.11.1997 – 2 S 895/97

Mehr le­sen »

Kraft­stoff­mehr­ver­brauch ei­nes Neu­wa­gens – Er­heb­lich­keits­gren­ze

  1. Weicht der Kraft­stoff­ver­brauch ei­nes ver­kauf­ten Neu­fahr­zeugs um we­ni­ger als 10 % von den Her­stel­ler­an­ga­ben ab, so stellt dies ei­ne nur un­er­heb­li­che Min­de­rung des Fahr­zeug­wer­tes i. S. des § 459 I 2 BGB dar (Fort­füh­rung von BGH, Urt. v. 14.02.1996 – VI­II ZR 65/95, BGHZ 132, 55).
  2. Be­zie­hen sich die Her­stel­ler­an­ga­ben auf den Kraft­stoff­ver­brauch des Fahr­zeugs in den Fahr­be­rei­chen „Stadt­zy­klus“, „kon­stan­te Ge­schwin­dig­keit von 90 km/h“ und „kon­stan­te Ge­schwin­dig­keit von 120 km/h“ so­wie auf den „Eu­ro- Mix“ als den Durch­schnitts­wert die­ser drei Fahr­zy­klen, so ist für die Er­heb­lich­keit ei­ner Ab­wei­chung von den Her­stel­ler­an­ga­ben grund­sätz­lich al­lein der Ver­brauch im „Eu­ro-Mix“ maß­geb­lich.

BGH, Ur­teil vom 18.06.1997 – VI­II ZR 52/96

Mehr le­sen »

Kei­ne Zu­si­che­rung ei­ner be­stimm­ten Mo­tor­leis­tung bei An­ga­be „lt. Fahr­zeug­brief“

Die in dem Be­stell­for­mu­lar für ein Ge­braucht­fahr­zeug vom Ver­käu­fer in dem vor­ge­druck­ten Feld „PS lt. Fahr­zeug­brief“ ein­ge­tra­ge­ne PS-Zahl stellt grund­sätz­lich kei­ne Zu­si­che­rung ei­ner be­stimm­ten Mo­tor­leis­tung dar.

BGH, Ur­teil vom 04.06.1997 – VI­II ZR 243/96

Mehr le­sen »

Kei­ne Hem­mung der Ver­jäh­rung nach § 203 II BGB bei Be­schlag­nah­me des ge­kauf­ten Pkw

Zur Hem­mung der Ver­jäh­rung auf­grund Ver­hin­de­rung an der Rechts­ver­fol­gung durch „hö­he­re Ge­walt“ ge­mäß § 203 II BGB.

BGH, Ur­teil vom 07.05.1997 – VI­II ZR 253/96

Mehr le­sen »

Be­zeich­nung ei­nes re­impor­tier­ten Kfz als „Neu­fahr­zeug“ – Fer­ra­ri Testa­ros­sa 512 TR

Zur kauf­recht­li­chen Be­deu­tung der Be­zeich­nung ei­nes Pkw als „Neu­fahr­zeug“ im Kfz-Han­del.

BGH, Ur­teil vom 26.03.1997 – VI­II ZR 115/96

Mehr le­sen »

Ei­gen­haf­tung ei­nes Kraft­fahr­zeug­händ­lers

Zur Ei­gen­haf­tung ei­nes Kraft­fahr­zeug­händ­lers, der nach dem Ver­kauf ei­nes Fahr­zeugs durch ei­nen An­ge­stell­ten un­ter In­an­spruch­nah­me per­sön­li­chen Ver­trau­ens maß­geb­li­chen Ein­fluss auf den Wei­ter­ver­kauf des be­tref­fen­den Fahr­zeugs nimmt.

BGH, Ur­teil vom 29.01.1997 – VI­II ZR 356/95

Mehr le­sen »