Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/config.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: 1978

An­fech­tung und Rück­ab­wick­lung ei­nes Kfz-Kauf­ver­tra­ges – Sal­do­theo­rie

  1. Ein Kfz-Käu­fer, der den Kauf­ver­trag er­folg­reich we­gen Irr­tums an­ge­foch­ten hat, kann grund­sätz­lich den vol­len Kauf­preis vom Ver­käu­fer zu­rück­ver­lan­gen, auch wenn er das Fahr­zeug nur in ent­wer­te­tem Zu­stand her­aus­ge­ben kann, vor­aus­ge­setzt, dass die Ent­wer­tung erst nach Rechts­hän­gig­keit des Rück­ge­währan­spruchs ein­ge­tre­ten ist (im An­schluss an BGH, Urt. v. 14.10.1971 – VII ZR 313/69, BGHZ 57, 137).
  2. Ei­ne An­fech­tung we­gen arg­lis­ti­ger Täu­schung ent­hält zu­gleich die Be­haup­tung, dass sich der An­fech­ten­de über die­je­ni­ge Tat­sa­che, über die er ge­täuscht wor­den sein will, ge­irrt ha­be. Sie kann des­halb ei­ne Irr­tums­an­fech­tung mit um­fas­sen; ob das der Fall ist, ist durch Aus­le­gung zu er­mit­teln.
  3. Das Al­ter ei­nes Ge­braucht­wa­gens bzw. des­sen Bau­jahr ist ei­ne ver­kehrs­we­sent­li­che Ei­gen­schaft i. S. des § 119 II BGB.

BGH, Ur­teil vom 26.10.1978 – VII ZR 202/76

Mehr le­sen »

De­lik­ti­sche Haf­tung ei­nes Kfz-Händ­lers für nicht vor­schrifts­mä­ßi­ge Be­rei­fung ei­nes Ge­braucht­wa­gens

Hat der Ver­käu­fer ei­nes Ge­braucht­wa­gens dem Käu­fer ein mit nicht vor­schrifts­mä­ßi­gen Hin­ter­rei­fen ver­se­he­nes Fahr­zeug über­eig­net, so kann der Käu­fer ge­gen den Ver­käu­fer Scha­dens­er­satz­an­sprü­che we­gen ei­ner Ei­gen­tums­ver­let­zung ha­ben, wenn die­se Rei­fen spä­ter ei­nen Un­fall­scha­den an dem Fahr­zeug selbst ver­ur­sa­chen.

BGH, Ur­teil vom 05.07.1978 – VI­II ZR 172/77

Mehr le­sen »

Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht des In­ha­bers ei­ner Kfz-Werk­statt

Zum Um­fang der Pflicht des In­ha­bers ei­ner Kfz-Werk­statt, In­for­ma­tio­nen des Her­stel­ler­werks in sei­nem Be­trieb wei­ter­zu­ge­ben, die Er­satz­tei­le be­tref­fen, von de­nen die Ver­kehrs­si­cher­heit der Fahr­zeu­ge ab­hängt und bei de­nen es leicht zu Ver­wechs­lun­gen kom­men kann.

BGH, Ur­teil vom 30.05.1978 – VI ZR 113/77

Mehr le­sen »

Zur recht­li­chen Be­ur­tei­lung ei­nes Agen­tur­ver­trags im Kfz-Han­del

Zur recht­li­chen Be­ur­tei­lung ei­nes Neu­wa­gen­kaufs, bei dem der Kraft­fahr­zeug­händ­ler den al­ten Wa­gen des Käu­fers in der Form „in Zah­lung nimmt“, dass die Be­tei­lig­ten ei­nen Ver­mitt­lungs­auf­trag („Agen­tur­ver­trag“) über die Ver­äu­ße­rung des Alt­wa­gens ab­schlie­ßen.

BGH, Ur­teil vom 05.04.1978 – VI­II ZR 83/77

Mehr le­sen »