Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Tag: Dieb­stahl

Ein­tritts­pflicht des Kfz-Ver­si­che­rers bei ei­nem Dieb­stahl des Fahr­zeugs

Stellt ein po­ten­zi­el­ler Kun­de ei­nen Pkw nach ei­ner mehr­tä­gi­gen Pro­be­fahrt an ei­nem Sonn­tag wie­der auf dem Be­triebs­ge­län­de ei­nes Kfz-Händ­lers ab, so er­langt die­ser auch dann er­neut (al­lei­ni­gen) Ge­wahr­sam an dem Fahr­zeug, wennn kein Mit­ar­bei­ter des Händ­lers vor Ort an­we­send ist. Kommt das Fahr­zeug an­schlie­ßend ab­han­den, kann des­halb ein Dieb­stahl i. S. der All­ge­mei­nen Be­din­gun­gen für die Kfz-Ver­si­che­rung (AKB 2008) vor­lie­gen.

OLG Naum­burg, Ur­teil vom 11.07.2013 – 4 U 5/13

Mehr le­sen »

Ver­kauf ei­nes ab­han­den­ge­kom­me­nen Ge­braucht­wa­gens

  1. Ver­kauft ein Kfz-Händ­ler ei­nem an­de­ren Kfz-Händ­ler auf­grund ei­nes In­ter­net­an­ge­bots ei­nen Ge­braucht­wa­gen, so sind dem ver­kau­fen­den Händ­ler Er­kun­di­gun­gen über die Her­kunft des Wa­gens zu­mut­bar und auch ge­eig­net, den Ver­kauf ge­stoh­le­ner Fahr­zeu­ge zu ver­mei­den. In wel­chem Um­fang Nach­for­schun­gen er­for­der­lich sind, hängt von den Um­stän­den des Ein­zel­falls ab. Dem Ver­käu­fer ist es je­den­falls zu­zu­mu­ten, die im Kfz-Brief ver­merk­te Fahr­zeu­gi­den­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer mit der im Fahr­zeug ein­ge­schla­ge­nen Num­mer zu ver­glei­chen. Eben­so kann er oh­ne Wei­te­res an­fra­gen, ob das Fahr­zeug als ge­stoh­len ge­mel­det wur­de.
  2. Ei­ne vor­über­ge­hen­de Un­mög­lich­keit steht ei­ner dau­ern­den Un­mög­lich­keit gleich, wenn sie die Er­rei­chung des Ge­schäfts­zwecks in­fra­ge stellt und dem leis­tungs­be­rei­ten Ver­trags­part­ner das Fest­hal­ten am Ver­trag bis zum Weg­fall des Leis­tungs­hin­der­nis­ses nicht zu­zu­mu­ten ist.
  3. Steht in Fäl­len an­fäng­li­cher Un­mög­lich­keit we­gen ei­nes Rechts­man­gels ei­ne vor­über­ge­hen­de Un­mög­lich­keit der dau­er­haf­ten Un­mög­lich­keit gleich, be­stim­men sich die Rech­te des Käu­fers nach § 311a II 1 BGB.

OLG Karls­ru­he, Ur­teil vom 14.09.2004 – 8 U 97/04

Mehr le­sen »