Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: Sep­tem­ber 2009

An­ga­be der An­zahl der Vor­be­sit­zer als blo­ße Wis­sens­mit­tei­lung

Gibt der Ver­käu­fer in ei­nem Kauf­ver­trag über ei­nen Ge­braucht­wa­gen die An­zahl der Vor­be­sit­zer mit dem (ein­schrän­ken­den) Zu­satz „so­weit be­kannt“ an, so han­delt es sich um ei­ne blo­ße Wis­sens­mit­tei­lung und ha­ben die Par­tei­en hin­sicht­lich der An­zahl der Vor­be­sit­zer kei­ne Be­schaf­fen­heits­ver­ein­ba­rung ge­trof­fen. Das gilt selbst dann, wenn der Kauf­ver­trag ei­nen Ge­währ­leis­tungs­aus­schluss ent­hält, von dem nicht nur Ga­ran­tie­ver­spre­chen, son­dern auch Er­klä­run­gen des Ver­käu­fers aus­ge­nom­men sein sol­len.

LG Müns­ter, Ur­teil vom 22.09.2009 – 3 S 48/09
(nach­fol­gend: BGH, Be­schluss vom 02.11.2010 – VI­II ZR 287/09)

Mehr le­sen »

Nut­zungs­wert­er­satz beim Rück­tritt vom Au­to­kauf­ver­trag

  1. Die Zu­las­sung der Re­vi­si­on kann auf den Grund ei­nes im Rechts­streit er­ho­be­nen Ge­gen­an­spruchs be­schränkt wer­den.
  2. Bei Rück­ab­wick­lung ei­nes Ver­brauchs­gü­ter­kaufs steht ei­nem An­spruch des Ver­käu­fers auf Nut­zungs­wert­er­satz ge­mäß § 346 I BGB eu­ro­päi­sches Recht (hier: Ver­brauchs­gü­terkauf­richt­li­nie) nicht ent­ge­gen.

BGH, Ur­teil vom 16.09.2009 – VI­II ZR 243/08

Mehr le­sen »

Gum­mi-Brand­ge­ruch bei Neu­wa­gen der ge­ho­be­nen Mit­tel­klas­se

Ein Neu­fahr­zeug der ge­ho­be­nen Mit­tel­klas­se weist ei­nen Sach­man­gel (§ 434 I 2 Nr. 2 BGB) auf, wenn sich – oh­ne dass tat­säch­lich ei­ne Brand­ge­fahr be­steht – nach dem An­hal­ten des Fahr­zeugs in un­re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den ein star­ker Gum­mi-Brand­ge­ruch, teils ver­bun­den mit dem Ge­räusch ei­nes Knis­terns von lang­sam ab­küh­len­den Me­tall, ent­wi­ckelt.

LG Mün­chen I, Ur­teil vom 14.09.2009 – 15 O 10266/08

Mehr le­sen »