Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: April 2009

Kein Nut­zungs­aus­fall bei man­gel­be­ding­tem Rück­tritt vom Kfz-Kauf­ver­trag

Durch den Rück­tritt vom Kauf­ver­trag über ei­nen Pkw we­gen Sach­män­geln wird ein An­spruch auf Scha­dens­er­satz statt der Leis­tung in­so­weit aus­ge­schlos­sen, als es um den Er­satz ei­nes Nut­zungs­aus­fall­scha­dens geht, der da­durch ent­stan­den ist, dass dem Käu­fer in­fol­ge des Man­gels der Kauf­sa­che de­ren Nut­zung ent­geht. Dies gilt auch für ei­nen in­fol­ge der Rück­ga­be der man­gel­haf­ten Sa­che ent­stan­de­nen Nut­zungs­aus­fall (ge­gen BGH, Urt. v. 28.11.2007 – VI­II ZR 16/07, BGHZ 174, 290 = NJW 2008, 911).

KG, Ur­teil vom 30.04.2009 – 12 U 241/07
(nach­fol­gend: BGH, Ur­teil vom 14.04.2010 – VI­II ZR 145/09)

Mehr le­sen »

Ver­trags­händ­ler ist nicht Er­fül­lungs­ge­hil­fe des Kfz-Her­stel­lers

Ein Ver­trags­händ­ler muss sich ein Ver­schul­den des Kfz-Her­stel­lers beim Bau ei­nes Neu­fahr­zeug (hier: ei­nes Ford Tran­sit) nicht ge­mäß § 278 BGB zu­rech­nen las­sen, weil der Her­stel­ler nicht Er­fül­lungs­ge­hil­fe des Ver­käu­fers ist.

OLG Mün­chen, Ur­teil vom 23.04.2009 – 8 U 4070/08

Mehr le­sen »

Le­bens­er­war­tung von 150.000 km bei Pkw der Mit­tel­klas­se

  1. Im Rah­men der Wert­er­mitt­lung ei­nes Pkw der Mit­tel­klas­se ist ei­ne Le­bens­er­war­tung von 150.000 km als nor­mal an­zu­se­hen.
  2. Ein Ur­teil, durch wel­ches der Be­klag­te ver­ur­teilt wird, Zug um Zug ge­gen Rück­ga­be ei­nes be­stimm­ten Fahr­zeugs ei­ne be­stimm­te Sum­me ab­züg­lich ei­nes Be­tra­ges zu zah­len, der nach der Ki­lo­me­ter­leis­tung ge­mäß Ta­chostand die­ses Fahr­zeugs zu er­rech­nen ist, ist man­gels Voll­stre­ckungs­fä­hig­keit un­zu­läs­sig.

OLG Ko­blenz, Ur­teil vom 16.04.2009 – 6 U 574/08

Mehr le­sen »

Grenz­über­schrei­ten­der Kauf­ver­trag über ei­nen Ge­braucht­wa­gen – CISG

Ein (grenz­über­schrei­ten­der) Kauf­ver­trag über ei­nen Ge­braucht­wa­gen, der zwi­schen ei­nem deut­schen Kfz-Händ­ler und ei­nem Er­wer­ber aus Finn­land ge­schlos­sen wird, un­ter­fällt den Be­stim­mun­gen der CISG, wenn der ge­werb­li­che Ver­käu­fer an­neh­men durf­te, der Er­wer­ber des Fahr­zeugs sei eben­falls Un­ter­neh­mer.

OLG Hamm, Ur­teil vom 02.04.2009 – 28 U 107/08

Mehr le­sen »