Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Tag: Dienst­wa­gen

Dienst­wa­gen-Be­steue­rung auf Grund­la­ge des Brut­to­lis­ten­prei­ses

Die 1 %-Re­ge­lung be­geg­net ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die dem Steu­er­pflich­ti­gen zur Wahl ge­stell­te Mög­lich­keit, den vom Ar­beit­ge­ber zu­ge­wand­ten Nut­zungs­vor­teil auch nach der so­ge­nann­ten Fahr­ten­buch­me­tho­de zu er­mit­teln und zu be­wer­ten, kei­nen ver­fas­sungs­recht­li­chen Be­den­ken.

BFH, Ur­teil vom 13.12.2012 – VI R 51/11

Mehr le­sen »

Wi­der­ruf der pri­va­ten Nut­zung ei­nes Dienst­wa­gens – Aus­lauf­frist

  1. Die Über­las­sung ei­nes Fir­men­wa­gens auch zur pri­va­ten Nut­zung stellt ei­nen geld­wer­ten Vor­teil und Sach­be­zug dar. Sie ist steu­er- und ab­ga­ben­pflich­ti­ger Teil des ge­schul­de­ten Ar­beits­ent­gelts und da­mit Teil der Ar­beits­ver­gü­tung. Die Ge­brauchs­über­las­sung ist re­gel­mä­ßig zu­sätz­li­che Ge­gen­leis­tung für die ge­schul­de­te Ar­beits­leis­tung und so lan­ge ge­schul­det, wie der Ar­beit­ge­ber Ar­beits­ent­gelt leis­ten muss.
  2. Ein so­for­ti­ger Wi­der­ruf der pri­va­ten Nut­zung ei­nes Dienst­wa­gens im Zu­sam­men­hang mit ei­ner (wirk­sa­men) Frei­stel­lung des Ar­beit­neh­mers ist grund­sätz­lich zu­mut­bar. Der Wi­der­ruf muss aber im Ein­zel­fall bil­li­gem Er­mes­sen ent­spre­chen. Dar­an kann es feh­len, wenn der Dienst­wa­gen der ein­zi­ge Pkw des Ar­beit­neh­mers ist, und der Ent­zug nicht nur zu ei­nem Nut­zungs­aus­fall, son­dern aus steu­er­li­chen Grün­den auch zu ei­ner spür­ba­ren Min­de­rung des Net­to­ein­kom­mens führt.

BAG, Ur­teil vom 21.03.2012 – 5 AZR 651/10

Mehr le­sen »

Pri­vat­nut­zung ei­nes Dienst­wa­gens – Reich­wei­te des An­scheins­be­wei­ses

  1. Die An­wen­dung der 1 %-Re­ge­lung setzt vor­aus, dass der Ar­beit­ge­ber sei­nem Ar­beit­neh­mer tat­säch­lich ei­nen Dienst­wa­gen zur pri­va­ten Nut­zung über­las­sen hat.
  2. Der An­scheins­be­weis strei­tet da­für, dass der Ar­beit­neh­mer ei­nen Dienst­wa­gen, der ihm vom Ar­beit­ge­ber zur pri­va­ten Nut­zung über­las­se­nen wur­de, auch tat­säch­lich pri­vat nutzt. Der An­scheins­be­weis strei­tet aber nicht da­für, dass der Ar­beit­ge­ber dem Ar­beit­neh­mer den Dienst­wa­gen zur pri­va­ten Nut­zung über­las­sen hat.

BFH, Ur­teil vom 21.04.2010 – VI R 46/08

Mehr le­sen »