Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/config.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: Mai 2010

Kei­ne Be­ru­fung des Ver­käu­fers auf Ge­währ­leis­tungs­aus­schluss bei Arg­list – CISG

  1. Ein ver­trag­li­cher Aus­schluss der Sach­män­gel­haf­tung ist auch un­ter dem Re­gime der CISG grund­sätz­lich zu­läs­sig. Hier­durch kann sich je­doch der Ver­käu­fer – wie nach § 444 Fall 1 BGB – nicht von ei­ge­nem arg­lis­ti­gen Ver­hal­ten frei­zei­ch­nen.
  2. Ist dem Ver­käu­fer ei­nes Ge­braucht­wa­gens das Aus­maß ei­nes Un­fall­scha­dens, den das Fahr­zeug er­lit­ten hat, nicht be­kannt, muss er dies dem Käu­fer mit­tei­len und et­wa dar­auf hin­wei­sen, dass er das Fahr­zeug nicht selbst un­ter­sucht ha­be. Der Ver­käu­fer darf den Scha­den aber nicht ba­ga­tel­li­sie­ren oder sonst „ins Blaue hin­ein“ – oh­ne zu­ver­läs­si­ge Er­kennt­nis­grund­la­ge – un­rich­ti­ge An­ga­ben über den Zu­stand des Fahr­zeugs ma­chen.

OLG Dres­den, Ur­teil vom 27.05.2010 – 10 U 450/09

Mehr le­sen »

Agen­tur­ge­schäft im Ge­braucht­wa­gen­han­del – Um­ge­hungs­ge­schäft

  1. Weist ein schrift­li­cher, in den Ge­schäfts­räu­men ei­ner Kfz-Händ­le­rin (GmbH) ge­schlos­se­ner Kauf­ver­trag über ei­nen Ge­braucht­wa­gen als Ver­käu­fer aus­schließ­lich ei­ne na­tür­li­che Per­son aus und un­ter­schreibt ein Ver­kaufs­mit­ar­bei­ter der Händ­le­rin den Ver­trag auf Ver­käu­fer­sei­te mit dem Zu­satz „i. A.“, dann liegt ein­deu­tig ein Agen­tur­ge­schäft vor. Es be­darf des­halb kei­nes (wei­te­ren) Hin­wei­ses dar­auf, dass nicht die Kfz-Händ­le­rin, son­dern ei­ne Pri­vat­per­son Ver­trags­part­ner des Käu­fers ist.
  2. Da­von, dass ein Agen­tur­ge­schäft miss­bräuch­lich ein­ge­setzt wird, um ein in Wahr­heit vor­lie­gen­des Ei­gen­ge­schäft ei­nes Kfz-Händ­lers zu ver­schlei­ern (Um­ge­hungs­ge­schäft), ist ins­be­son­de­re dann aus­zu­ge­hen, wenn nicht der im Kauf­ver­trag ge­nann­te Ver­käu­fer, son­dern der Händ­ler das wirt­schaft­li­che Ri­si­ko des Ver­kaufs trägt.

KG, Be­schluss vom 05.05.2010 – 12 U 140/09
(vor­an­ge­hend: LG Ber­lin, Ur­teil vom 16.06.2009 – 14 O 341/08)

Mehr le­sen »

Ent­behr­lich­keit des Nach­er­fül­lungs­ver­lan­gens bei gra­vie­ren­dem Feh­ler ei­ner Kfz-Werk­statt

Un­ter­lau­fen ei­nem Kfz-Fach­be­trieb bei der Re­pa­ra­tur be­son­ders gra­vie­ren­de, ele­men­ta­re Aus­füh­rungs- und Be­ra­tungs­feh­ler, kann das ei­ne Frist­set­zung zur Nach­er­fül­lung ent­behr­lich ma­chen.

OLG Ko­blenz, Be­schluss vom 03.05.2010 – 5 U 290/10

Mehr le­sen »