1. Stützt der Tatrich­ter die Fest­stel­lung des in­ne­ren Tat­be­stands ei­ner arg­lis­ti­gen Täu­schung im We­sent­li­chen auf die Aus­sa­ge ei­nes Zeu­gen, dann müs­sen die Be­kun­dun­gen des Zeu­gen, die ei­ne sol­che Schluss­fol­ge­rung zu­las­sen, dem Aus­sa­ge­pro­to­koll ein­deu­tig zu ent­neh­men sein.
  2. Für den Wert ei­nes Old­ti­mers ist von ent­schei­den­der Be­deu­tung, dass der ein­ge­bau­te Mo­tor je­den­falls in dem Sin­ne ori­gi­nal ist, dass er aus der­sel­ben Zeit wie das üb­ri­ge Fahr­zeug stammt.

BGH, Ur­teil vom 07.12.1994 – VI­II ZR 213/93

Mehr le­sen »