Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/config.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: 1970

Be­schä­di­gung ei­nes händ­ler­frem­den Fahr­zeugs bei Pro­be­fahrt – Ver­jäh­rung

Be­schä­digt ein Kauf­in­ter­es­sent bei ei­ner Pro­be­fahrt den ihm vom Kraft­fahr­zeug­händ­ler über­las­se­nen Pkw, von dem er an­nimmt, er ge­hö­re dem Händ­ler, wäh­rend er in Wirk­lich­keit ei­nem Drit­ten ge­hört, so muss sich der Kraft­fahr­zeug­händ­ler die kur­ze Ver­jäh­rung nach §§ 558, 606 BGB auch dann ent­ge­gen­hal­ten las­sen, wenn er den Kauf­in­ter­es­sen­ten nicht aus ei­ge­nem, son­dern aus ab­ge­tre­te­nem Recht des Drit­ten auf Scha­dens­er­satz in An­spruch nimmt.

BGH, Ur­teil vom 14.07.1970 – VI­II ZR 1/69

Mehr le­sen »

Be­rei­che­rungs­an­spruch des Käu­fers nach An­fech­tung des Kauf­ver­trags und Un­ter­gang der Kauf­sa­che

  1. Der Käu­fer, der den Kauf­ver­trag zu Recht we­gen arg­lis­ti­ger Täu­schung an­ge­foch­ten hat, hat auch dann ei­nen auf Rück­ge­währ des Kauf­prei­ses ge­rich­te­ten Be­rei­che­rungs­an­spruch, wenn die Kauf­sa­che bei ihm un­ter­ge­gan­gen oder be­schä­digt wor­den ist und er sie da­her dem Ver­käu­fer nicht oder nur in ent­wer­te­tem Zu­stand her­aus­ge­ben kann.
  2. § 327 Satz 2 BGB gilt zu­guns­ten je­des Rück­ge­währ­pflich­ti­gen, der den Rück­tritt nicht zu ver­tre­ten hat.

BGH, Ur­teil vom 08.01.1970 – VII ZR 130/68

Mehr le­sen »