Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Tag: War­tungs­pflicht

Kauf ei­nes mit ei­ner Gas­an­la­ge aus­ge­rüs­te­ten Neu­wa­gens – War­tungs­ob­lie­gen­heit

Der Käu­fer ei­nes Neu­wa­gens, der für den Be­trieb mit Au­to­gas um­ge­rüs­tet wur­de, darf er­war­ten, dass er das Fahr­zeug oh­ne be­son­de­re Vor­keh­run­gen wie ein mit Ot­to­kraft­stoff be­trie­be­nes Fahr­zeug nut­zen kann. Er muss nicht da­mit rech­nen, dass das Fahr­zeug nicht un­ein­ge­schränkt un­ter Voll­last ge­fah­ren wer­den darf. Er muss auch nicht da­von aus­ge­hen, dass das Fahr­zeug der­art war­tungs­be­dürf­tig ist, dass man­geln­de War­tun­gen zu ei­nem ka­pi­ta­len Mo­tor­scha­den füh­ren kann.

LG It­ze­hoe, Ur­teil vom 13.08.2012 – 6 O 118/11

Mehr le­sen »

Haf­tung des Kfz-Ver­käu­fers für Dritt­werk­statt

Hat sich ein Kfz-Ver­käu­fer ge­gen­über dem Käu­fer ver­pflich­tet, noch vor Über­ga­be ei­nes Ge­braucht­wa­gens War­tungs­ar­bei­ten (hier: Öl­wech­sel) durch­zu­füh­ren und lässt er die­se Ar­bei­ten in ei­ner Dritt­werk­statt er­le­di­gen, so ist er dem Käu­fer bei man­gel­haf­ter Durch­füh­rung der War­tungs­ar­bei­ten zum Er­satz des dar­aus ent­ste­hen­den Scha­dens ver­pflich­tet.

AG Hei­den­heim, Ur­teil vom 29.01.2010 – 1 C 1012/09

Mehr le­sen »

War­tungs­pflicht des Ge­braucht­wa­gen­käu­fers

Den Fahr­zeug­käu­fer trifft je­den­falls dann kei­ne War­tungs­pflicht – hier: Prä­ven­ti­on ei­nes Was­ser­scha­dens am Schei­ben­wi­scher­mo­tor –, wenn die­se sich nicht ein­deu­tig aus der Be­triebs­an­lei­tung für das Fahr­zeug er­gibt. Da­zu ge­hört, dass die mög­li­chen ne­ga­ti­ven Fol­gen, die bei Un­ter­las­sen ei­ner War­tungs­maß­nah­me ein­tre­ten kön­nen, we­nigs­tens an­satz­wei­se be­nannt wer­den.

AG Ham­burg, Ur­teil vom 25.03.2009 – 7c C 53/08

Mehr le­sen »

Ver­trags­werk­statt­ge­bun­de­ne Durch­ros­tungs­ga­ran­tie des Kfz-Her­stel­lers

Ge­währt ein Fahr­zeug­her­stel­ler Neu­wa­gen­käu­fern zu­sätz­lich zu den ge­setz­li­chen Ge­währ­leis­tungs­rech­ten for­mu­lar­mä­ßig ei­ne Ga­ran­tie für die Halt­bar­keit des Fahr­zeugs (hier: Durch­ros­tungs­ga­ran­tie), liegt ei­ne un­an­ge­mes­se­ne Be­nach­tei­li­gung der Kun­den (§ 307 I BGB) nicht dar­in, dass der Her­stel­ler die Leis­tun­gen aus der Ga­ran­tie zum Zweck der Kun­den­bin­dung von der re­gel­mä­ßi­gen War­tung des Fahr­zeugs in sei­nen Ver­trags­werk­stät­ten ab­hän­gig macht.

BGH, Ur­teil vom 12.12.2007 – VI­II ZR 187/06

Mehr le­sen »