Loading [MathJax]/extensions/MathMenu.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Tag: Fi­at-Ab­gas­skan­dal

In­an­spruch­nah­me der Rechts­schutz­ver­si­che­rung in „Die­sel­ver­fah­ren“

Er­folgt im De­ckungs­schutz­ver­fah­ren des Ver­si­che­rungs­neh­mers ei­ner Rechts­schutz­ver­si­che­rung nach dem Zeit­punkt der Be­wil­li­gungs­rei­fe ei­ne Klä­rung durch die höchst­rich­ter­li­che Recht­spre­chung (hier: durch den EuGH in den sog. Die­sel­ver­fah­ren) zu sei­nen Guns­ten, sind für die Be­ur­tei­lung des De­ckungs­schutz­an­spruchs die Er­folgs­aus­sich­ten der Kla­ge im Zeit­punkt des Schlus­ses der letz­ten münd­li­chen Ver­hand­lung vor dem Be­ru­fungs­ge­richt maß­geb­lich.

BGH, Ur­teil vom 05.06.2024 – IV ZR 140/23

Mehr le­sen »

Über­ga­be­ort ei­nes „Schum­mel­die­sels“ als Scha­dens­er­folgs­ort

Art. 7 Nr. 2 der Ver­ord­nung (EU) Nr. 1215/2012 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes über die ge­richt­li­che Zu­stän­dig­keit und die An­er­ken­nung und Voll­stre­ckung von Ent­schei­dun­gen in Zi­vil- und Han­dels­sa­chen ist da­hin aus­zu­le­gen, dass sich in ei­nem Fall, in dem ein Fahr­zeug, das von sei­nem Her­stel­ler in ei­nem ers­ten Mit­glied­staat mit ei­ner un­zu­läs­si­gen Ab­schalt­ein­rich­tung aus­ge­rüs­tet wor­den sein soll, die die Wir­kung von Emis­si­ons­kon­troll­sys­te­men ver­rin­gert, Ge­gen­stand ei­nes in ei­nem zwei­ten Mit­glied­staat ab­ge­schlos­se­nen Kauf­ver­trags war und dem Er­wer­ber in ei­nem drit­ten Mit­glied­staat über­ge­ben wur­de, der Ort der Ver­wirk­li­chung des Scha­dens­er­folgs im Sin­ne die­ser Be­stim­mung im letzt­ge­nann­ten Mit­glied­staat be­fin­det.

EuGH (Neun­te Kam­mer), Ur­teil vom 22.02.2024 – C-81/23 (MA/​FCA Ita­ly SpA, FPT In­dus­tri­al SpA)

Mehr le­sen »

Be­rech­nung der Nut­zungs­ent­schä­di­gung bei ei­nem Wohn­mo­bil

Die Nut­zungs­ent­schä­di­gung, die der Käu­fer dem Ver­käu­fer bei der Rück­ab­wick­lung ei­nes Kfz-Kauf­ver­trags schul­det, ist bei ei­nem Wohn­mo­bil nicht an­hand der Lauf­leis­tung, son­dern an­hand der vor­aus­sicht­li­chen und tat­säch­li­chen Nut­zungs­dau­er zu be­mes­sen.

OLG Dres­den, Ur­teil vom 17.11.2023 – 3 U 983/23

Mehr le­sen »

Kei­ne Haf­tung für un­zu­läs­si­ge Ab­schalt­ein­rich­tung bei aus­län­di­scher Typ­ge­neh­mi­gung – Fi­at Du­ca­to

Der (aus­län­di­sche) Her­stel­ler ei­nes Mo­tors ei­nes mit ei­ner ita­lie­ni­schen Typ­ge­neh­mi­gung in den Ver­kehr ge­brach­ten Fahr­zeugs, in dem ei­ne un­zu­läs­si­ge Ab­schalt­ein­rich­tung zum Ein­satz kommt, haf­tet ei­nem in Deutsch­land an­säs­si­gen Er­wer­ber die­ses Fahr­zeugs nicht we­gen sit­ten­wid­ri­ger vor­sätz­li­cher Schä­di­gung (§ 826 BGB) auf Scha­dens­er­satz.

LG Frei­burg, Ur­teil vom 26.02.2021 – 14 O 333/20

Mehr le­sen »