Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/config.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Kon­takt/Im­pres­sum

Au­toKauf­Recht ist ein An­ge­bot von

Rechtsanwalt Trettin
Ücken­dor­fer Stra­ße 90
44866 Bo­chum
Fon +49 2327 | 83259-99
Fax +49 2327 | 83259-91
anwalt@​autokaufrecht.​info

In­halt­lich Ver­ant­wort­li­cher i. S. des § 5 TMG ist Rechts­an­walt Pe­ter Tret­tin, Ücken­dor­fer Stra­ße 90, 44866 Bo­chum.

Pe­ter Tret­tin ist in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land als Rechts­an­walt zu­ge­las­sen und trägt die­se ge­setz­li­che Be­rufs­be­zeich­nung nach deut­schem Recht. Er ge­hört der für den Be­zirk des Ober­lan­des­ge­richts Hamm zu­stän­di­gen Rechts­an­walts­kam­mer (Os­ten­al­lee 18, 59063 Hamm) an.

Es gel­ten ins­be­son­de­re die fol­gen­den be­rufs­recht­li­chen Re­ge­lun­gen, die auf den In­ter­net­sei­ten der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer ein­ge­se­hen wer­den kön­nen:

  • Be­rufs­ord­nung für Rechts­an­wäl­te (BO­RA)
  • Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO)
  • Fach­an­walts­ord­nung (FAO)
  • Ge­setz über die Tä­tig­keit eu­ro­päi­scher Rechts­an­wäl­te in Deutsch­land (Eu­RAG)
  • Be­rufs­re­geln der Rechts­an­wäl­te der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft (CC­BE-Be­rufs­re­geln)

Von Be­deu­tung ist au­ßer­dem das Ge­setz über die Ver­gü­tung der Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te (Rechts­an­walts­ver­gü­tungs­ge­setz – RVG).

Es be­steht ei­ne Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung i. S. des § 51 BRAO. Ver­si­che­rer ist die SI­GNAL IDU­NA All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG, Jo­seph-Sche­rer-Stra­ße 3, 44121 Dort­mund. Die Ver­si­che­rung gilt eu­ro­pa­weit für Kanz­lei­en und Bü­ros, die in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ein­ge­rich­tet sind oder un­ter­hal­ten wer­den.

Die Herrn Rechts­an­walt Pe­ter Tret­tin er­teil­te Um­satz­steu­er-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (§ 27a UStG) lau­tet: DE207096468.

Zur au­ßer­ge­richt­li­chen Bei­le­gung von ver­brau­cher­recht­li­chen Strei­tig­kei­ten hat die Eu­ro­päi­sche Uni­on ei­ne On­line-Platt­form („OS-Platt­form“) ein­ge­rich­tet, die Sie un­ter http://​ec.​europa.​eu/​consumers/​odr/​ fin­den. Mei­ne E-Mail-Adres­se lau­tet: anwalt@​autokaufrecht.​info.

Bei Strei­tig­kei­ten zwi­schen Rechts­an­wäl­ten und ih­ren Auf­trag­ge­bern be­steht au­ßer­dem die Mög­lich­keit der au­ßer­ge­richt­li­chen Streit­schlich­tung bei der re­gio­na­len Rechts­an­walts­kam­mer (RAK Hamm, Os­ten­al­lee 18, 59063 Hamm) oder bei der Schlich­tungs­stel­le der Rechts­an­walt­schaft bei der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer. Den In­ter­net­auf­tritt die­ser Schlich­tungs­stel­le fin­den Sie hier: http://​www.​schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.​de.

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Der Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ist mir sehr wich­tig. Nach­fol­gend in­for­mie­re ich Sie aus­führ­lich über den Um­gang mit Ih­ren Da­ten.

1. Spei­che­rung von Zu­griffs­da­ten in Ser­ver-Log­files

Sie kön­nen die­sen In­ter­net­auf­tritt nut­zen, oh­ne An­ga­ben zu Ih­rer Per­son zu ma­chen. In so­ge­nann­ten Ser­ver-Log­files wer­den le­dig­lich Zu­griffs­da­ten (z. B. der Na­me der an­ge­for­der­ten Sei­te, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge und an­fra­gen­der Pro­vi­der) ge­spei­chert. Die­se Spei­che­rung dient aus­schließ­lich sta­tis­ti­schen Zwe­cken und da­zu, ei­nen stö­rungs­frei­en Be­trieb die­ses In­ter­net­auf­tritts si­cher­zu­stel­len. Die ge­spei­cher­ten Da­ten er­lau­ben kei­nen Rück­schluss auf Ih­re Per­son.

2. Da­ten­er­he­bung und -ver­wen­dung zur Be­ant­wor­tung von An­fra­gen

Ich er­he­be per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, wenn Sie mir die­se frei­wil­lig mit­tei­len, in­dem Sie mein Kon­takt­for­mu­lar nut­zen oder mir ei­ne E-Mail schrei­ben. Wel­che Da­ten bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars er­ho­ben wer­den, ist aus dem For­mu­lar er­sicht­lich. Die­se oder mir per E-Mail mit­ge­teil­te Da­ten, die nur ein eng be­grenz­ter Per­so­nen­kreis ein­se­hen kann, wer­den nur zur Kon­takt­auf­nah­me mit Ih­nen und zur Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge ver­wen­det und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Bit­te be­ach­ten Sie aber, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann und es nicht mög­lich ist, Ih­re Da­ten lü­cken­los vor dem Zu­griff Drit­ter zu schüt­zen. Über die Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge hin­aus wer­den Ih­re Da­ten nur ge­nutzt, wenn Sie aus­drück­lich in ei­ne wei­te­re Nut­zung ein­ge­wil­ligt ha­ben.

3. Ver­wen­dung von Coo­kies

Um den Be­such die­ses In­ter­net­auf­tritts at­trak­tiv zu ge­stal­ten und die Nut­zung be­stimm­ter Funk­tio­nen zu er­mög­li­chen, wer­den auf ver­schie­de­nen Sei­ten so­ge­nann­te Coo­kies ver­wen­det. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den; sie ent­hal­ten kei­ne Vi­ren und rich­ten auf Ih­rem Ge­rät kei­nen Scha­den an. Ei­ni­ge die­ser Coo­kies wer­den ge­löscht, so­bald Sie Ih­ren Brow­ser schlie­ßen und da­mit die Brow­ser­sit­zung be­en­den (sog. Sit­zungs­coo­kies). An­de­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät und er­mög­li­chen es, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such die­ser In­ter­net­sei­ten wie­der­zu­er­ken­nen (per­sis­ten­te Coo­kies). Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und ein­zeln über de­ren An­nah­me ent­schei­den oder die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen kön­nen. Wenn Ihr End­ge­rät kei­ne Coo­kies ak­zep­tiert, kann al­ler­dings die Funk­tio­na­li­tät die­ses In­ter­net­auf­tritts ein­ge­schränkt sein; sie kön­nen dann mög­li­cher­wei­se nicht sämt­li­che Funk­tio­nen nut­zen.

4. Ein­satz von Pi­wik zur Webana­ly­se

Ich nut­ze die Open-Sour­ce-Soft­ware Pi­wik (www.​piwik.​com), um das Ver­hal­ten der Be­su­cher die­ses In­ter­net­auf­tritts zu ana­ly­sie­ren und mein An­ge­bot zu op­ti­mie­ren. Pi­wik ver­wen­det Coo­kies, al­so klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den. Die von Pi­wik er­fass­ten Da­ten – da­zu zählt auch Ih­re ge­kürz­te IP-Adres­se – wer­den an mei­nen Ser­ver über­tra­gen, dort ge­spei­chert und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Ih­re IP-Adres­se wird bei die­sem Vor­gang umge­hend anony­mi­siert, so­dass Sie als Nut­zer an­onym blei­ben: Ich weiß nicht, von wel­chem Rech­ner ei­ne An­fra­ge kam.

So­fern Ihr Brow­ser über ei­ne „Do-Not-Track“-Funk­ti­on ver­fügt und Sie ein­ge­stellt ha­ben, dass über Ih­re Ak­ti­vi­tä­ten kein Nut­zungs­pro­fil er­stellt wer­den soll, wird Pi­wik Ih­ren Be­such au­to­ma­tisch igno­rie­ren.

Im Üb­ri­gen kön­nen Sie der Da­ten­er­he­bung und -spei­che­rung durch Pi­wik je­der­zeit „per Maus­klick“ mit Wir­kung für die Zu­kunft wie nach­fol­gend be­schrie­ben wi­der­spre­chen. In die­sem Fall wird in Ih­rem Brow­ser ein Opt-Out-Coo­kie ab­ge­legt, so­dass Pi­wik kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten er­hebt.

Wi­der­spruch

Ach­tung: Wenn Sie Ih­re Coo­kies lö­schen, wird auch das Opt-Out-Coo­kie ge­löscht, und Sie müs­sen es ge­ge­be­nen­falls neu ak­ti­vie­ren!

5. Aus­kunfts­recht und Kon­takt­mög­lich­keit

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht, un­ent­gelt­lich Aus­kunft über die zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger so­wie den Zweck der Spei­che­rung zu er­hal­ten; au­ßer­dem ha­ben Sie ge­ge­be­nen­falls ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Bit­te wen­den Sie sich dies­be­züg­lich per E-Mail (anwalt@​autokaufrecht.​info) oder un­ter mei­ner oben an­ge­ge­be­nen An­schrift an mich.

Dis­clai­mer

1. Haf­tung für In­hal­te

Die­se Web­sei­te wur­de mit größ­ter Sorg­falt er­stellt. Den­noch kann ich für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tua­li­tät der In­hal­te kei­ne Ge­währ über­neh­men.

Als Diens­te­an­bie­ter bin ich für ei­ge­ne In­for­ma­tio­nen, die ich zur Nut­zung be­reit­hal­te, nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen ver­ant­wort­lich (§ 7 I TMG). Ich bin je­doch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder ge­spei­cher­te frem­de In­for­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Um­stän­den zu for­schen, die auf ei­ne rechts­wid­ri­ge Tä­tig­keit hin­wei­sen (§§ 7 II, 8 ff. TMG). Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von In­for­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen blei­ben hier­von un­be­rührt. Ei­ne dies­be­züg­li­che Haf­tung ist je­doch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis ei­ner kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. So­bald mir Rechts­ver­let­zun­gen be­kannt wer­den, wer­de ich die ent­spre­chen­den In­hal­te um­ge­hend ent­fer­nen.

2. Haf­tung für Links

Die­se Web­sei­te ent­hält Ver­lin­kun­gen zu Web­sei­ten Drit­ter („ex­ter­ne Links“), auf de­ren In­hal­te und Ge­stal­tung ich kei­nen Ein­fluss ha­be. Für die In­hal­te die­ser ex­ter­nen Web­sei­ten ist stets der je­wei­li­ge An­bie­ter oder Be­trei­ber ver­ant­wort­lich. Ich ha­be die frem­den Web­sei­ten zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft und konn­ten kei­ne Rechts­ver­let­zun­gen er­ken­nen. Ei­ne per­ma­nen­te in­halt­li­che Über­prü­fung der frem­den Web­sei­ten ist mir oh­ne kon­kre­te Hin­wei­se auf Rechts­ver­stö­ße nicht zu­mut­bar. So­bald mir Rechts­ver­let­zun­gen be­kannt wer­den, wer­de ich die ent­spre­chen­den Links un­ver­züg­lich ent­fer­nen.