Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: Au­gust 2007

„Un­fall­frei­heit“ trotz meh­re­rer re­pa­rier­ter Blech- oder Ein­fach­schä­den

Der – im Kfz-Han­del ein­heit­lich ver­wen­de­te – Be­griff der Un­fall­frei­heit be­sagt, dass ein Fahr­zeug kei­nen Scha­den er­lit­ten hat, der als er­heb­lich an­zu­se­hen ist. Ob ein Scha­den er­heb­lich ist, be­stimmt sich nach der Ver­kehrs­auf­fas­sung, die nur ge­ring­fü­gi­ge, aus­ge­bes­ser­te Blech- oder Ein­fach­schä­den aus dem Be­griff der Un­fall­frei­heit aus­klam­mert. Des­halb ist ein ge­brauch­tes Fahr­zeug nicht schon dann als „Un­fall­fahr­zeug“ an­zu­se­hen, wenn es meh­re­re re­pa­rier­te Blech- oder Ein­fach­schä­den auf­weist.

OLG Karls­ru­he, Ur­teil vom 29.08.2007 – 7 U 111/07

Mehr le­sen »

Feh­len­des „DE­KRA Sie­gel“ als Sach­man­gel ei­nes Ge­braucht­wa­gens

Ein Ge­braucht­wa­gen, der ent­ge­gen der Zu­sa­ge des Ver­käu­fers – gleich aus wel­chen Grün­den – kein „DE­KRA Sie­gel“ für Ge­braucht­fahr­zeu­ge er­hält, weist ei­nen Man­gel i. S. von § 434 I 1 BGB auf, der den Käu­fer grund­sätz­lich zu ei­ner Min­de­rung des Kauf­prei­ses be­rech­tigt.

AG Pots­dam, Ur­teil vom 10.08.2007 – 22 C 170/07

Mehr le­sen »