Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: No­vem­ber 2002

An­ga­be des Ki­lo­me­ter­stands als An­ga­be der Lauf­leis­tung

  1. Ein Ge­braucht­wa­gen, der ei­ne Lauf­leis­tung von et­wa 145.000 km ha­ben soll, tat­säch­lich aber ei­ne Lauf­leis­tung von mehr als 170.000 km auf­weist, ist mit ei­nem nicht ge­ring­fü­gi­gen Man­gel be­haf­tet. Die­ser Man­gel be­rech­tigt den Käu­fer oh­ne Wei­te­res zu ei­nem Rück­tritt vom Kauf­ver­trag, weil ei­ne Nach­er­fül­lung ins­ge­samt un­mög­lich ist.
  2. Die An­ga­be ei­nes Ki­lo­me­ter­stands in ei­nem Kfz-Kauf­ver­trag ist – so­lan­ge sich aus den Um­stän­den und der For­mu­lie­rung nicht an­de­res er­gibt – aus der nach §§ 133, 157 BGB maß­geb­li­chen Sicht des Käu­fers auch dann als An­ga­be der tat­säch­li­chen Lauf­leis­tung des Fahr­zeugs zu ver­ste­hen, wenn der Ver­käu­fer kein Kfz-Händ­ler ist.

AG Rhe­da-Wie­den­brück, Ur­teil vom 28.11.2002 – 4 C 209/02

Mehr le­sen »

Kein Man­gel ei­nes Ge­braucht­wa­gens trotz Nachla­ckie­rung

Ein Ge­braucht­wa­gen ist nicht man­gel­haft, wenn er ei­ne Nachla­ckie­rung auf­weist, die ihn we­der tech­nisch noch wirt­schaft­lich noch op­tisch ent­wer­tet und nur bei ge­nau­er In­au­gen­schein­nah­me durch ei­nen er­fah­re­nen Sach­ver­stän­di­gen oder mit tech­ni­schem Auf­wand (Lack­stär­ke­mes­sung) fest­zu­stel­len ist.

OLG Düs­sel­dorf, Ur­teil vom 08.11.2002 – 3 U 37/02

Mehr le­sen »