Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: Mai 2002

Kfz-Man­gel bei Man­gel­ver­dacht – Be­trieb mit Bio­die­sel

Ein Neu­fahr­zeug, das un­ein­ge­schränkt für den Be­trieb mit Bio­die­sel (RME) ge­eig­net sein soll, ist man­gel­haft, wenn der Kfz-Her­stel­ler dem Käu­fer spä­ter mit­teilt, das Fahr­zeug dür­fe nicht mit Bio­die­sel be­trie­ben wer­den, und trotz Rück­nah­me die­ser Er­klä­rung die Eig­nung des Fahr­zeugs für den Be­trieb mit Bio­die­sel zwei­fel­haft bleibt.

OLG Karls­ru­he, Ur­teil vom 29.05.2002 – 9 U 165/01

Mehr le­sen »

Kein gut­gläu­bi­ger Er­werb ei­nes Kraft­fahr­zeugs bei „Un­ge­reimt­hei­ten“ in den (ge­fälsch­ten) Fahr­zeug­pa­pie­ren

  1. Da­mit er ge­mäß §§ 929 Satz 1, 932 I 1, II BGB gut­gläu­big das Ei­gen­tum an ei­nem Kraft­fahr­zeug er­wer­ben kann, muss sich der Käu­fer zu­min­dest den Fahr­zeug­brief (Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II) vor­le­gen las­sen, um die Be­rech­ti­gung des Ver­äu­ße­rers zu prü­fen. Er­füllt der Käu­fer die­se Min­dest­an­for­de­rung, ist ein gut­gläu­bi­ger Er­werb gleich­wohl aus­ge­schlos­sen, wenn be­son­de­re Um­stän­de Zwei­fel dar­an be­grün­den, dass der Ver­äu­ße­rer Ei­gen­tü­mer des Fahr­zeugs ist, und der Er­wer­ber die­se Um­stän­de un­be­ach­tet lässt.
  2. Be­son­de­re Um­stän­de, die den Ver­dacht des Käu­fers er­re­gen müs­sen, kön­nen „Un­ge­reimt­hei­ten“ in den Fahr­zeug­pa­pie­ren sein (hier: „Potz­dam“ statt „Pots­dam“; An­ga­be ei­ner vier- statt ei­ner fünf­stel­li­gen Post­leit­zahl; kei­ne An­ga­be, wann die nächs­te Haupt­un­ter­su­chung durch­zu­füh­ren ist; Fahr­zeug­brief oh­ne Aus­stel­lungs­da­tum).

KG, Ur­teil vom 24.05.2002 – 25 U 167/01

Mehr le­sen »