1. Dem Käu­fer ei­ner Sa­che kön­nen ge­gen de­ren Her­stel­ler auch dann de­lik­ti­sche Scha­dens­er­satz­an­sprü­che aus Ei­gen­tums­ver­let­zung zu­ste­hen, wenn die­se Sa­che nach ih­rem Er­werb in­fol­ge ei­nes feh­ler­haft kon­stru­ier­ten oder mit Her­stel­lungs­feh­lern ver­se­he­nen Ein­zel­teils be­schä­digt wird.
  2. Für de­lik­ti­sche Scha­dens­er­satz­an­sprü­che ist je­doch kein Raum, wenn sich der gel­tend ge­mach­te Scha­den mit dem Un­wert, wel­cher der Sa­che we­gen ih­rer Man­gel­haf­tig­keit von An­fang an an­haf­te­te, deckt.

BGH, Ur­teil vom 18.01.1983 – VI ZR 310/79

Mehr le­sen »