Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Navigation

Probleme beim Autokauf?

Kategorien

Archiv

Header (Autohaus)

Ar­chiv: 1977

Rück­tritt des Käu­fers vom Kauf­ver­trag we­gen Ver­sto­ßes des Ver­käu­fers ge­gen Leis­tungs­treue­pflicht

Wech­selt der Ver­käu­fer ei­nes fa­brik­neu­en, zur Aus­lie­fe­rung an den Käu­fer vor­ge­se­he­nen Kraft­fahr­zeugs neue Tei­le des­sel­ben durch ge­brauch­te Tei­le oh­ne Wis­sen des Käu­fers aus, so kann das Ver­trau­ens­ver­hält­nis da­durch so ge­stört sein, dass der Käu­fer un­ter dem Ge­sichts­punkt der po­si­ti­ven Ver­trags­ver­let­zung zum Rück­tritt vom Ver­trag be­rech­tigt ist.

BGH, Ur­teil vom 19.10.1977 – VI­II ZR 42/76

Mehr le­sen »

Zu­sam­men­tref­fen von for­mu­lar­mä­ßi­gem Ge­währ­leis­tungs­aus­schluss und Zu­si­che­rung der Un­fall­frei­heit

Schließt ein Ge­braucht­wa­gen­ver­käu­fer sei­ne Haf­tung für Sach­män­gel for­mu­lar­mä­ßig aus („wie be­sich­tigt un­ter Aus­schluss je­der Ge­währ­leis­tung“) und si­chert er dem Käu­fer zu­gleich die Un­fall­frei­heit des Fahr­zeugs zu, so wird die­se Zu­si­che­rung von dem Haf­tungs­aus­schluss je­den­falls in­so­weit nicht er­fasst, als es um das Recht des Käu­fers geht, die Rück­gän­gig­ma­chung des Kaufs zu ver­lan­gen.

BGH, Ur­teil vom 10.10.1977 – VI­II ZR 110/76

Mehr le­sen »

Auf­klä­rungs­pflicht ei­nes nach der Un­fall­frei­heit ei­nes Fahr­zeugs ge­frag­ten Ge­braucht­wa­gen­händ­lers

Zur Auf­klä­rungs­pflicht des als Ab­schluss­ver­tre­ter auf­tre­ten­den Ge­braucht­wa­gen­händ­lers, der nach der Un­fall­frei­heit des Wa­gens ge­fragt wor­den ist.

BGH, Ur­teil vom 29.06.1977 – VI­II ZR 43/76

Mehr le­sen »

Um­fang der Auf­klä­rungs­pflicht ei­nes Ge­braucht­wa­gen­händ­lers – Un­ter­su­chung ei­nes Fahr­zeugs auf Män­gel

Ein Ge­braucht­wa­gen­händ­ler ist in der Re­gel nicht ver­pflich­tet, ein von ihm an­ge­kauf­tes Fahr­zeug vor dem Wei­ter­ver­kauf zu un­ter­su­chen. Es ist des­halb re­gel­mä­ßig nicht rechts­miss­bräuch­lich, wenn sich ein Händ­ler, der ei­nen Man­gel we­der kann­te noch für mög­lich hielt, auf ei­nen mit dem Käu­fer ver­ein­bar­ten Ge­währ­leis­tungs­aus­schluss be­ruft, ob­wohl er das man­gel­haf­te Fahr­zeug vor dem Ver­kauf we­der un­ter­sucht noch den Käu­fer dar­über auf­ge­klärt hat, dass ei­ne Un­ter­su­chung des Fahr­zeugs un­ter­blie­ben ist.

BGH, Ur­teil vom 16.03.1977 – VI­II ZR 283/75

Mehr le­sen »